Samstag, 6. August 2011
Bouvier
fundog, 15:40h
leider ist meine Bouvierhündin Cinderella nur 6 Jahre geworden,
hier jetzt ein Text dazu(aus Cinderella`s Sicht):

6. Dezember 2004: normalerweise kommt da der Nikolaus, aber ich musste zum Tierarzt, ich habe einen entzündeten Knoten an der rechten Hinterpfote, so ein Mist. Der Doc hat es sich angeschaut und mir die Pfote verbunden, die Entzündung muss da erst raus. Sah wohl nicht so gut aus.
Eine Woche lang war ich jeden 2. Tag beim Doc, dann am 13.12. bekam ich einfach kein Futter und dann noch so früh aufstehen.
Habe ich doch fast geahnt, schon wieder zum TA. Der gab mir ne Spritze, davon sollte ich schlafen, denkste aber nicht mit mir.
Aber dann wurde ich doch plötzlich müde. Menno was machen die nur mit mir.
So gegen 11 Uhr wurde ich langsam wieder wach und durfte wieder nach Hause. Dort habe ich nur gejammert und habe viele Streicheleinheiten bekommen.
Am nächsten Tag musste ich schon wieder zum TA, das gefiel mir aber gar nicht, langsam reicht`s mir auch.
Ach so, den Knoten den sie mir weggenommen haben wurde eingeschickt.
Als das Ergebnis von der Untersuchung da war, war mein Frauchen richtig traurig. Es ist bösartig. Ein Mastzellentumor (MCT).
27.12.: wieder zum TA, es sollten die Fäden gezogen werden, da die Wunde aber gesaftet hat wurden nur die Randfäden gezogen. Also auf ein nächstes
31.12: die Fäden sind jetzt endlich alle raus und ich brauchte heute das erste mal keinen Verband mehr.
11.01.05: um 18.30 Uhr hat mein Frauchen mich schon wieder zur Tierklinik geschleppt.
Langsam reicht`s mir. Die Tierärztin hat sich meine Pfote angeschaut und mich überall abgetastet. Dann wurde sich noch lange unterhalten, aber ich hab eh nichts verstanden, ich wollte nur wieder raus.
12.01.05: Frauchen ist schon früh aufgestanden, seltsam, da liegt doch bestimmt wieder was in der Luft.
Es kamen 2 Freunde und wir sind mit dem Auto gefahren, nee, nicht schon wieder Tierklinik. Erst kurz warten und dann hob mich Ruven auf den Tisch. Ich bekam eine Kanüle ins Bein und bin zusammengesackt.
Puh, so schnell bin ich letztens nicht eingeschlafen. Jetzt werde ich schon wieder operiert, die nehmen mir doch tatsächlich Zehen ab, der Lymphknoten im Bein wird auch entnommen, da er dick ist. Das ganze wird zur Pathologie nach Hannover geschickt.
Da haben die mir doch glatt so einen großen Kragen um getan, da weiß ich ja gar nicht wie ich wo laufen soll, überall stoße ich gegen.
Aber mein Frauchen hat ihn mir Zuhause wieder abgemacht. Was für eine Erleichterung. Eine Drainage haben sie mir auch gelegt. Menno, hoffentlich kann ich bald wieder rennen.
17.01.05: Endlich, die Drainage ist raus, ich musste jeden Tag zur TK, dort wurde gespült und der Verband gewechselt, der war immer richtig nass vom Wundwassser und gestunken hat`s auch, laut Frauchen.
Die Pfote ist noch immer etwas entzündet, ist aber wohl normal beim MCT. Jetzt brauch ich erst wieder am 19.01. zum Verbandwechsel.
19.01.05: Heute haben wir das Ergebnis von der pathologischen Untersuchung bekommen, die Wunden heilen nicht gut. Ich habe meine erste Spritze Spinnengift (Tarantula) bekommen.
20.01.05: Heute habe ich den ganzen Tag nur geschlafen, Frauchen wollte mich in den Garten lassen zum lösen, aber nee heute nicht. Um 16 Uhr wurde ich wieder ins Auto gepackt, nicht schon wieder TK. Ich habe 2 neue Klammern bekommen, die hab ich wohl verloren.
28.01.05: Die Tage gings mal was besser dann wieder nicht. Gestern ist Frauchen wieder mit mir zur TK, die Pfote tut mir manchmal ganz schön weh. Aber die Fäden sind jetzt alle raus.
Am Dienstag fahren wir wieder dorthin, es wird ein Ultraschall gemacht. Die ganze Familie macht sich große Sorgen um mich.
1.02.2005: Mir wurde heute mein Bäuchlein rasiert, dann sind sie mit so einem Glibberzeug da drüber, igitt. Abends habe ich wohl Frauchen etwas erschreckt, nur weil ich regungslos auf der Seite lag. Sie wollte mich noch mal in den Garten lassen, ich habe aber nicht reagiert.
Erst als sie mir die Tablette mit Leberwurst fertig machte, dann musste ich doch noch in den Garten, da merkte ich, das ich doch ziemlich nötig musste.
1.03.2005: seit Dezember mach ich ja mit dem blöden Krebs rum, jetzt endlich geht es mir besser, trotz der Prognose.
Die Pfote schmerzt nicht mehr ganz so viel. Am Wochenende hat Frauchen mich mit zum Campingplatz genommen, endlich darf ich etwas mehr laufen. Gestern musste ich allerdings wieder zum Tierarzt, das ist schon ok, da bekomm ich immer Fleischwurst.
Ich habe wohl 2 Kg zugenommen dabei fresse ich gar nicht so viel, kommt bestimmt vom Kortison, das ich immer noch bekomme. Ansonsten ist die Ärztin sehr zufrieden.
am 11.03.2005 war mein 6. Geburtstag, da habe ich einen Riesenknochen bekommen, * *lecker* komisch, es haben sich alle soo gefreut das ich 6 wurde, aber so schnell wird man mich nicht los. Nur was langsam echt nervt, ist, das sie mir immer noch die Pfote täglich behandeln, da leg ich mich einfach aus Protest auf die falsche Seite, aber sie schaffen es hinterher doch mich zu überzeugen und dann bekomm ich auch noch immer so blöde Spritzen, dabei geht`s mir doch gut. Aber ok, versteh ich ja, Frauchen und Family machen sich halt Sorgen.
eine Woche später, das Pfingstwochenende(14 - 16.05.05), sind wir auch wieder dort hin gefahren, da ging es mir aber schon nicht soo gut, ich habe es nicht geschafft alleine ins Auto zu springen.
Ich habe mich aber gefreut mit zu dürfen, ich bin sehr gerne dort. Am Pfingstmontag bin ich sogar noch mit Freude eine größere Runde mit gelaufen, mit Pausen, versteht sich. Diesmal gibt es leider keine Fotos.
Mir ging es dann in der Nacht von Montag auf Dienstag (17.05.) nicht gut, ich habe schwer geatmet, morgens wollte ich auch nicht unbedingt nach draußen. Frauchen ist dann ganz langsam mit mir raus....., damit ich mich lösen und etwas schnuppern konnte.
hier ..... Ende......
abends am 17.05.2005 ging ich über die Regenbogenbrücke
der erste Laborbericht:
Laborbericht MCT
Untersuchung: Pathologisch-histologische Untersuchung
1 Hautspindel, 3 cm gb
Diagnose: Mäßig differenzierter Mastzelltumor
Der Tumor ist fibrosiert und zusätzlich liegen multiple eosinophile Granulome sowie multiple apokrine Zysten im Randbereich des Tumors vor.
zur Diagnose und Beurteilung:
Mastzelltumore gehören zu den häufigsten malignen/semimalignen Dermaltumoren des Hundes. Ältere Tiere sind bevorzugt betroffen (Durchschnittsalter ca. 8,5 Jahre). Infolge Histamin- und Heparinfreisetzung aus den Mastzellgranula können Gerinnungsstörungen auftreten. Mit sinkender Differenzierung steigt das maligne Verhalten deutlich an. Für Boxer und Boston Terrier besteht eine Rassedisposition.
Apokrine Zysten sind nicht allzu selten und stellen sich beim Hund oft als multiple Gebilde an Kopf und Hals dar. Nach Punktion der Zysten sind diese alsbald wieder gefüllt.
Beziehung zum gesunden Gewebe:
Es bestehen weder eine bindegewebige Abkapselung der Neoplasie, noch eine gute Abgrenzung zum umliegenden Gewebe (infiltratives Wachstum).
Prognose:
Die neoplastischen Zellen sind mäßig differenziert.
Die vorliegende Neoplasie ist als maligne einzustufen.
Die Prognose ist im allgemeinen mit vorsichtig zu bewerten, da die Möglichkeit der Rezidivierung und Metastasierung besteht.
xxxxxxxxxx
der zweite Laborbericht sah schon anders aus, leider:
Der zweite Bericht: 18.01.2005
Histopathologische Diagnosen: 1. Ballen und Krallenlederhaut: o.B. Kein Hinweis auf tumorartige Gewebsveränderung.
2 Ln. Popliteus: Malignes Mastozytom
Epikritische Befundbesprechung :
Die durchgeführten histopathologischen Untersuchungen zeigen, das im Bereich des stark vergrößerten Ln. Popliteus eine tumorartige Entartung eingetreten ist, die von den Mastzellen ihren Ausgang genommen hat. Aufgrund der zellmorphologischen Befunde muss der Tumor leider als sehr bösartig, d.h. als maligne eingestuft werden. Dafür sprechen einmal die fortgeschrittene Entdifferenzierung sowie die Zell- und Kernpolymorphien bei den tumorartig wachsenden Mastzellen. Darüber hinaus hat die Neubildung zu einer fortgeschrittenen Zerstörung des Ln. Popliteus geführt. Die geschwulstartigen Gewebswucherungen haben auch in der Umgebung des Lymphknotens bereits zu einer großflächigen Tumormasse geführt. Neben den tumorartig wachsenden Mastzellen enthält die Neubildung massenhaft eosinophile Granulozyten, die als passagere Begleitzellen angelockt werden.
Dagegen konnten im Bereich des Zehengewebes keinerlei pathologische Veränderungen nachgewiesen werden. Aufgrund der sowohl makroskopisch als auch mikroskopisch durchgeführten Untersuchung bestehen in keiner Lokalisation Anhaltspunkte dafür, dass hier Reste des Primärtumors, d.h. des Mastozytoms, vorhanden sind. Leider ist bei dem Patienten aber eine Metastasierung in den regionären Lymphknoten eingetreten. Hier hat sich eine ausgedehnte tumorartige Gewebswucherung entwickelt, die sich bereits weit in die angrenzenden Muskeln ausgebreitet hat.
Die Prognose muss trotz operativer Entfernung des tumorartig veränderten Lymphknotens vorsichtig, wenn nicht sogar ungünstig gestellt werden. Auch wenn die Zahl vergleichbarer Fälle mit Lymphknotenmetastasen im internationalen wissenschaftlichen Schrifttum relativ gering ist, muss man doch davon ausgehen, dass es bei fast allen betroffenen Patienten trotz operativer Entfernung des tumorartig veränderten Lymphknotens zu einer weiteren Ausbreitung kommen wird.
wie die Medikation war:
Wichtig: immer auch einen auf Onkologie spezialisierten TA hinzuziehen.
z.B.: http://www.tiho-hannover.de/einricht/klt/index.htm, oder http://www.tierklinik-hofheim.de/team.htm
Cinderella bekommt seit der Horror-Diagnose 1 mal in der Woche das Spinnengift (Tarantula) unter die Haut gespritzt
Jetzt auch diese homöopathischen Mittel: -Mistel (Viscum album D4), -Ubichinon (Q10), -Lymphomyosot, -Para Benzochinon.
Diese alle 3 Tage unter die Haut gespritzt.
Metacam gegen Schmerzen.
Sie bekommt jetzt jeden 2. Tag ¾ Prednisolon
2.05.2005: wieder Tierklinik, Cinderella hat auch im Bauchraum Melanome, das Prednisolon 50 (Kortison) wird wieder erhöht auf 75mg/Tag.
Wegen Oedem, (Wasseransammlung) bekommt sie Furosemid 40, 3 mal am Tag.
Außerdem massiere ich sie. Mehr können wir leider nicht tun. Ach so, zum Magenschutz wegen dem Kortison Ranitidin 150 mg, 2 mal 1/2 Tabl.
hier jetzt ein Text dazu(aus Cinderella`s Sicht):

6. Dezember 2004: normalerweise kommt da der Nikolaus, aber ich musste zum Tierarzt, ich habe einen entzündeten Knoten an der rechten Hinterpfote, so ein Mist. Der Doc hat es sich angeschaut und mir die Pfote verbunden, die Entzündung muss da erst raus. Sah wohl nicht so gut aus.
Eine Woche lang war ich jeden 2. Tag beim Doc, dann am 13.12. bekam ich einfach kein Futter und dann noch so früh aufstehen.
Habe ich doch fast geahnt, schon wieder zum TA. Der gab mir ne Spritze, davon sollte ich schlafen, denkste aber nicht mit mir.
Aber dann wurde ich doch plötzlich müde. Menno was machen die nur mit mir.
So gegen 11 Uhr wurde ich langsam wieder wach und durfte wieder nach Hause. Dort habe ich nur gejammert und habe viele Streicheleinheiten bekommen.
Am nächsten Tag musste ich schon wieder zum TA, das gefiel mir aber gar nicht, langsam reicht`s mir auch.
Ach so, den Knoten den sie mir weggenommen haben wurde eingeschickt.
Als das Ergebnis von der Untersuchung da war, war mein Frauchen richtig traurig. Es ist bösartig. Ein Mastzellentumor (MCT).
27.12.: wieder zum TA, es sollten die Fäden gezogen werden, da die Wunde aber gesaftet hat wurden nur die Randfäden gezogen. Also auf ein nächstes
31.12: die Fäden sind jetzt endlich alle raus und ich brauchte heute das erste mal keinen Verband mehr.
11.01.05: um 18.30 Uhr hat mein Frauchen mich schon wieder zur Tierklinik geschleppt.
Langsam reicht`s mir. Die Tierärztin hat sich meine Pfote angeschaut und mich überall abgetastet. Dann wurde sich noch lange unterhalten, aber ich hab eh nichts verstanden, ich wollte nur wieder raus.
12.01.05: Frauchen ist schon früh aufgestanden, seltsam, da liegt doch bestimmt wieder was in der Luft.
Es kamen 2 Freunde und wir sind mit dem Auto gefahren, nee, nicht schon wieder Tierklinik. Erst kurz warten und dann hob mich Ruven auf den Tisch. Ich bekam eine Kanüle ins Bein und bin zusammengesackt.
Puh, so schnell bin ich letztens nicht eingeschlafen. Jetzt werde ich schon wieder operiert, die nehmen mir doch tatsächlich Zehen ab, der Lymphknoten im Bein wird auch entnommen, da er dick ist. Das ganze wird zur Pathologie nach Hannover geschickt.
Da haben die mir doch glatt so einen großen Kragen um getan, da weiß ich ja gar nicht wie ich wo laufen soll, überall stoße ich gegen.
Aber mein Frauchen hat ihn mir Zuhause wieder abgemacht. Was für eine Erleichterung. Eine Drainage haben sie mir auch gelegt. Menno, hoffentlich kann ich bald wieder rennen.
17.01.05: Endlich, die Drainage ist raus, ich musste jeden Tag zur TK, dort wurde gespült und der Verband gewechselt, der war immer richtig nass vom Wundwassser und gestunken hat`s auch, laut Frauchen.
Die Pfote ist noch immer etwas entzündet, ist aber wohl normal beim MCT. Jetzt brauch ich erst wieder am 19.01. zum Verbandwechsel.
19.01.05: Heute haben wir das Ergebnis von der pathologischen Untersuchung bekommen, die Wunden heilen nicht gut. Ich habe meine erste Spritze Spinnengift (Tarantula) bekommen.
20.01.05: Heute habe ich den ganzen Tag nur geschlafen, Frauchen wollte mich in den Garten lassen zum lösen, aber nee heute nicht. Um 16 Uhr wurde ich wieder ins Auto gepackt, nicht schon wieder TK. Ich habe 2 neue Klammern bekommen, die hab ich wohl verloren.
28.01.05: Die Tage gings mal was besser dann wieder nicht. Gestern ist Frauchen wieder mit mir zur TK, die Pfote tut mir manchmal ganz schön weh. Aber die Fäden sind jetzt alle raus.
Am Dienstag fahren wir wieder dorthin, es wird ein Ultraschall gemacht. Die ganze Familie macht sich große Sorgen um mich.
1.02.2005: Mir wurde heute mein Bäuchlein rasiert, dann sind sie mit so einem Glibberzeug da drüber, igitt. Abends habe ich wohl Frauchen etwas erschreckt, nur weil ich regungslos auf der Seite lag. Sie wollte mich noch mal in den Garten lassen, ich habe aber nicht reagiert.
Erst als sie mir die Tablette mit Leberwurst fertig machte, dann musste ich doch noch in den Garten, da merkte ich, das ich doch ziemlich nötig musste.
1.03.2005: seit Dezember mach ich ja mit dem blöden Krebs rum, jetzt endlich geht es mir besser, trotz der Prognose.
Die Pfote schmerzt nicht mehr ganz so viel. Am Wochenende hat Frauchen mich mit zum Campingplatz genommen, endlich darf ich etwas mehr laufen. Gestern musste ich allerdings wieder zum Tierarzt, das ist schon ok, da bekomm ich immer Fleischwurst.
Ich habe wohl 2 Kg zugenommen dabei fresse ich gar nicht so viel, kommt bestimmt vom Kortison, das ich immer noch bekomme. Ansonsten ist die Ärztin sehr zufrieden.
am 11.03.2005 war mein 6. Geburtstag, da habe ich einen Riesenknochen bekommen, * *lecker* komisch, es haben sich alle soo gefreut das ich 6 wurde, aber so schnell wird man mich nicht los. Nur was langsam echt nervt, ist, das sie mir immer noch die Pfote täglich behandeln, da leg ich mich einfach aus Protest auf die falsche Seite, aber sie schaffen es hinterher doch mich zu überzeugen und dann bekomm ich auch noch immer so blöde Spritzen, dabei geht`s mir doch gut. Aber ok, versteh ich ja, Frauchen und Family machen sich halt Sorgen.
eine Woche später, das Pfingstwochenende(14 - 16.05.05), sind wir auch wieder dort hin gefahren, da ging es mir aber schon nicht soo gut, ich habe es nicht geschafft alleine ins Auto zu springen.
Ich habe mich aber gefreut mit zu dürfen, ich bin sehr gerne dort. Am Pfingstmontag bin ich sogar noch mit Freude eine größere Runde mit gelaufen, mit Pausen, versteht sich. Diesmal gibt es leider keine Fotos.
Mir ging es dann in der Nacht von Montag auf Dienstag (17.05.) nicht gut, ich habe schwer geatmet, morgens wollte ich auch nicht unbedingt nach draußen. Frauchen ist dann ganz langsam mit mir raus....., damit ich mich lösen und etwas schnuppern konnte.
hier ..... Ende......
abends am 17.05.2005 ging ich über die Regenbogenbrücke
der erste Laborbericht:
Laborbericht MCT
Untersuchung: Pathologisch-histologische Untersuchung
1 Hautspindel, 3 cm gb
Diagnose: Mäßig differenzierter Mastzelltumor
Der Tumor ist fibrosiert und zusätzlich liegen multiple eosinophile Granulome sowie multiple apokrine Zysten im Randbereich des Tumors vor.
zur Diagnose und Beurteilung:
Mastzelltumore gehören zu den häufigsten malignen/semimalignen Dermaltumoren des Hundes. Ältere Tiere sind bevorzugt betroffen (Durchschnittsalter ca. 8,5 Jahre). Infolge Histamin- und Heparinfreisetzung aus den Mastzellgranula können Gerinnungsstörungen auftreten. Mit sinkender Differenzierung steigt das maligne Verhalten deutlich an. Für Boxer und Boston Terrier besteht eine Rassedisposition.
Apokrine Zysten sind nicht allzu selten und stellen sich beim Hund oft als multiple Gebilde an Kopf und Hals dar. Nach Punktion der Zysten sind diese alsbald wieder gefüllt.
Beziehung zum gesunden Gewebe:
Es bestehen weder eine bindegewebige Abkapselung der Neoplasie, noch eine gute Abgrenzung zum umliegenden Gewebe (infiltratives Wachstum).
Prognose:
Die neoplastischen Zellen sind mäßig differenziert.
Die vorliegende Neoplasie ist als maligne einzustufen.
Die Prognose ist im allgemeinen mit vorsichtig zu bewerten, da die Möglichkeit der Rezidivierung und Metastasierung besteht.
xxxxxxxxxx
der zweite Laborbericht sah schon anders aus, leider:
Der zweite Bericht: 18.01.2005
Histopathologische Diagnosen: 1. Ballen und Krallenlederhaut: o.B. Kein Hinweis auf tumorartige Gewebsveränderung.
2 Ln. Popliteus: Malignes Mastozytom
Epikritische Befundbesprechung :
Die durchgeführten histopathologischen Untersuchungen zeigen, das im Bereich des stark vergrößerten Ln. Popliteus eine tumorartige Entartung eingetreten ist, die von den Mastzellen ihren Ausgang genommen hat. Aufgrund der zellmorphologischen Befunde muss der Tumor leider als sehr bösartig, d.h. als maligne eingestuft werden. Dafür sprechen einmal die fortgeschrittene Entdifferenzierung sowie die Zell- und Kernpolymorphien bei den tumorartig wachsenden Mastzellen. Darüber hinaus hat die Neubildung zu einer fortgeschrittenen Zerstörung des Ln. Popliteus geführt. Die geschwulstartigen Gewebswucherungen haben auch in der Umgebung des Lymphknotens bereits zu einer großflächigen Tumormasse geführt. Neben den tumorartig wachsenden Mastzellen enthält die Neubildung massenhaft eosinophile Granulozyten, die als passagere Begleitzellen angelockt werden.
Dagegen konnten im Bereich des Zehengewebes keinerlei pathologische Veränderungen nachgewiesen werden. Aufgrund der sowohl makroskopisch als auch mikroskopisch durchgeführten Untersuchung bestehen in keiner Lokalisation Anhaltspunkte dafür, dass hier Reste des Primärtumors, d.h. des Mastozytoms, vorhanden sind. Leider ist bei dem Patienten aber eine Metastasierung in den regionären Lymphknoten eingetreten. Hier hat sich eine ausgedehnte tumorartige Gewebswucherung entwickelt, die sich bereits weit in die angrenzenden Muskeln ausgebreitet hat.
Die Prognose muss trotz operativer Entfernung des tumorartig veränderten Lymphknotens vorsichtig, wenn nicht sogar ungünstig gestellt werden. Auch wenn die Zahl vergleichbarer Fälle mit Lymphknotenmetastasen im internationalen wissenschaftlichen Schrifttum relativ gering ist, muss man doch davon ausgehen, dass es bei fast allen betroffenen Patienten trotz operativer Entfernung des tumorartig veränderten Lymphknotens zu einer weiteren Ausbreitung kommen wird.
wie die Medikation war:
Wichtig: immer auch einen auf Onkologie spezialisierten TA hinzuziehen.
z.B.: http://www.tiho-hannover.de/einricht/klt/index.htm, oder http://www.tierklinik-hofheim.de/team.htm
Cinderella bekommt seit der Horror-Diagnose 1 mal in der Woche das Spinnengift (Tarantula) unter die Haut gespritzt
Jetzt auch diese homöopathischen Mittel: -Mistel (Viscum album D4), -Ubichinon (Q10), -Lymphomyosot, -Para Benzochinon.
Diese alle 3 Tage unter die Haut gespritzt.
Metacam gegen Schmerzen.
Sie bekommt jetzt jeden 2. Tag ¾ Prednisolon
2.05.2005: wieder Tierklinik, Cinderella hat auch im Bauchraum Melanome, das Prednisolon 50 (Kortison) wird wieder erhöht auf 75mg/Tag.
Wegen Oedem, (Wasseransammlung) bekommt sie Furosemid 40, 3 mal am Tag.
Außerdem massiere ich sie. Mehr können wir leider nicht tun. Ach so, zum Magenschutz wegen dem Kortison Ranitidin 150 mg, 2 mal 1/2 Tabl.
... comment